Morgen- und Abendgebet zum Evangelium vom 15. Sonntag im Jahreskreis C,
Lk 10,25–37; 13.07.2025
Morgengebet
Herr Jesus,
heute stehe ich auf und denke an das Evangelium vom barmherzigen Samariter.
Du zeigst mir darin, was es heißt, wirklich zu lieben –
nicht nur mit Worten, sondern mit meinem Herzen und meinen Händen.
Hilf mir, heute nicht vorbeizugehen an dem, der am Wegrand meines Lebens liegt:
an dem Einsamen,
an der Kollegin, die innerlich verletzt ist,
an dem Kind, das nach Aufmerksamkeit ruft,
an dem Fremden, den ich leicht vergesse.
Schenk mir ein waches Herz, das Mitleid nicht nur fühlt,
sondern auch handelt.
Zeig mir, wie ich meine Zeit, meine Kraft und meine Möglichkeiten
so einsetzen kann, dass deine Barmherzigkeit sichtbar wird.
Und wenn ich mich selbst schwach oder verletzt fühle –
lass mich annehmen,
dass du der Erste bist, der sich über mich beugt,
der mich verbindet, trägt und heilt.
Darum bitte ich durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Abendgebet
Jesus,
du hast mir heute Menschen geschenkt,
die ich sehen und denen ich dienen durfte –
und andere, an denen ich vielleicht achtlos vorüberging.
Vergib mir, wo ich zu beschäftigt, zu gleichgültig oder zu ängstlich war,
um stehen zu bleiben.
Dein Gleichnis vom barmherzigen Samariter berührt mich:
weil ich weiß, wie oft ich Hilfe brauche,
und wie oft ich auf Hilfe verzichten würde,
wenn andere so handeln würden wie der Priester oder der Levit.
Danke, dass du selbst der barmherzige Nächste für mich bist.
Danke, dass du dich über mich gebeugt hast
mitten in meiner Not, in meinen Zweifeln, in meiner Schuld.
Lass mich aus dieser Erfahrung leben,
damit ich morgen mutiger, barmherziger und liebevoller bin.
Ich will lernen, nicht zu fragen: „Wer ist mein Nächster?“
sondern: „Wem kann ich Nächster sein?“
Danke, Jesus. Amen.
Morgen- und Abendgebet zum Evangelium vom 16. Sonntag im Jahreskreis C,
Lk 10,38–42; 20.07.2025
Morgengebet
Herr Jesus,
heute wach ich auf mit vielen Gedanken,
mit Aufgaben, Plänen, Terminen.
Schon jetzt spüre ich, wie vieles an mir zieht –
und doch schenkst du mir im Evangelium das Bild von Maria,
die einfach bei dir sitzt und dir zuhört.
Hilf mir heute, wie Maria das „eine Notwendige“ nicht zu verlieren:
die Zeit mit dir, die Stille in dir, das Vertrauen auf dich.
Auch wenn mein Tag voller Pflichten ist –
lehre mich, aus deiner Nähe Kraft zu schöpfen.
Wenn ich wie Marta in der Sorge versinke,
rufe mich zurück zu dir.
Wenn ich mich in Aktivismus verliere,
lass mich erkennen, dass dein Blick liebevoll auf mir ruht,
auch wenn ich innehalte.
Du willst nicht, dass ich mich aufreibe –
sondern dass ich mit dir gehe.
In diesem Geist will ich heute meinen Tag beginnen.
Darum bitte ich durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Abendgebet
Jesus,
heute hast du mich begleitet –
auch wenn ich oft gerannt bin und dich kaum beachtet habe.
Ich war manchmal wie Marta:
besorgt, gehetzt, innerlich zerrissen.
Vergib mir, wo ich das Wesentliche aus dem Blick verloren habe:
dich.
Danke für die stillen Momente –
für jedes kleine Innehalten, in dem ich dich gespürt habe.
Danke für alles Gelungene,
aber auch für deine Geduld mit meinen Grenzen.
Wie Maria will ich jetzt einfach bei dir sitzen:
zur Ruhe kommen,
meinen Tag in deine Hände legen,
dir zuhören, ohne viele Worte.
Du sagst, dass Maria den besseren Teil gewählt hat –
einen Teil, der nicht genommen wird.
So schenke auch mir diesen Teil:
deine Nähe, deine Liebe, deine Gegenwart in meinem Herzen.
Danke, Jesus. Amen.
Gebet zur Hl. Jungfrau Maria:
Es finden sich Belege für dieses Gebet schon aus dem dritten Jahrhundert in einem griechischen Papyrusfragment. Daher sei es nach Papst Paul VI. „wegen seines Alters verehrungswürdig und seinem Inhalt nach großartig“. Auffallend ist insbesondere die Verwendung des seit Origenes nachweisbaren Begriffs der Gottesgebärerin (griechisch Θεοτόκος Theotókos). Es zeigt, dass dieser Glaubensinhalt bereits der frühen Kirche vertraut war.
"Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir,
o heilige Gottesgebärerin.
Verschmähe nicht unser Gebet in unsern Nöten,
sondern erlöse uns jederzeit von allen Gefahren,
o du glorreiche und gebenedeite Jungfrau.
Unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin.
Versöhne uns mit deinem Sohne,
empfiehl uns deinem Sohne,
stelle uns vor deinem Sohne.
Amen."
Gebet zum Heiligen Erzengel Michael:
Um Schutz vor bösen Kräften
und spirituellen Angriffen
"Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz. Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stürze den Satan und die anderen bösen Geister, die zum Verderben der Seelen in der Welt umhergehen, mit der Kraft Gottes hinab in den Abgrund. Amen."
Gebet zum Heiligen Josef:
Um Fürsprache und Schutz für die Kirche
und die Gläubigen
"Heiliger Josef, du hast durch göttliche Vorsehung die Verantwortung für die heiligste Familie erhalten. Wir bitten dich, beschütze und behüte auch unsere Familien. Lehre uns deine Demut, deine Geduld und deine Gehorsamkeit gegenüber dem Willen Gottes, damit wir gute und treue Diener Gottes werden. Bitte für uns, Heiliger Josef, dass wir ein heiliges Leben führen und dereinst mit dir und der heiligsten Jungfrau Maria in Ewigkeit bei Gott sein mögen. Amen."
Gebet zu den Heiligen Engeln:
Um Schutz und Führung durch die
Engel Gottes
"Heilige Engel Gottes, unsere treuen Begleiter und Beschützer, wir bitten euch um eure Hilfe und euren Beistand. Behütet uns vor den Gefahren dieser Welt, bewahrt uns vor Sünde und Versuchung, und führt uns sicher auf unserem Weg zur himmlischen Herrlichkeit. Steht uns bei in unseren Schwierigkeiten, stärkt uns in unserer Schwachheit, und helft uns, Gott in allem zu lieben und zu dienen. Amen."
Gebet zum Heiligen Geist:
Um Erleuchtung, Führung und Stärkung
durch den Heiligen Geist
"Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Sende aus deinen Geist, und sie werden neu erschaffen, und du wirst das Angesicht der Erde erneuern. O Gott, der du die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes lehrst, gib, dass wir in demselben Geiste recht erkennen und immer das Wahre freudig bekennen mögen. Durch Christus, unseren Herrn. Amen."
Seit Februar 2021 bin ich Pfarrer in der Pfarrei Hergiswil am See, Nidwalden (NW).
Stephan Schonhardt, Dorfplatz 15, CH-6052 Hergiswil am See
Sekretariat: +41 (0) 41 632 42 22
Direkt: +41 (0) 41 632 42 25
Deutschland: Stephan Schonhardt, Postfach 1101, D-79803 Dogern
Sämtliche Fotos sind entweder selbst aufgenommen, von KI erstellt oder der Webseite www.pixabay.com entnommen.