Medjugorje-Pilgerreise



Klicken Sie auf das nebenstehende Zeichen um einen Podcast über diese Medjugorie-Seite zu hören.


Die Zehn Geheimnisse von Medjugorje

Hintergründe, Inhalte und Bedeutung der Erscheinungen und Botschaften


Was ist Medjugorje?

Medjugorje ist ein kleiner Ort in Bosnien und Herzegowina, der seit 1981 zu einem weltweiten Pilgerzentrum geworden ist. Grund dafür sind Berichte von sechs Jugendlichen, denen seit dem 24. Juni 1981 nach eigenen Angaben die Muttergottes erscheint. Diese Erscheinungen und die damit verbundenen Botschaften haben Millionen von Gläubigen, Neugierigen und auch Skeptiker nach Medjugorje geführt. Ein zentrales Element der Berichte sind die „zehn Geheimnisse“, die der Madonna zufolge an die Seher weitergegeben wurden. Doch was verbirgt sich hinter diesen Geheimnissen? Und worin liegt ihre Bedeutung?


Hintergrund der Erscheinungen von Medjugorje

Am 24. Juni 1981 berichteten sechs Kinder – Vicka Ivanković, Marija Pavlović, Ivan Dragičević, Mirjana Dragičević, Ivanka Ivanković und Jakov Čolo – dass ihnen auf einem Hügel bei Medjugorje die Gottesmutter erschienen sei und mit ihnen spreche. Diese Erscheinungen sollen seitdem regelmäßig stattfinden, teils täglich, teils jährlich, abhängig von den jeweiligen Seher*innen. Die Botschaften drehen sich um Frieden, Gebet, Umkehr, Fasten und Versöhnung.

Die katholische Kirche hat die Echtheit der Erscheinungen bislang nicht offiziell bestätigt, toleriert aber die damit verbundenen Pilgerfahrten und Gebete. In der spirituellen Welt von Medjugorje spielen die sogenannten zehn Geheimnisse eine zentrale Rolle. Sie sollen der Madonna zufolge eine globale Bedeutung für Kirche und Menschheit haben.


Die Zehn Geheimnisse – Was ist bekannt?

Allgemeine Informationen

Nach Angaben der Seher hat jede/r von ihnen zehn Geheimnisse von der Muttergottes anvertraut bekommen – mit teilweise individuellem Inhalt. Drei der Seher, Mirjana, Ivanka und Jakov, berichten, dass ihnen alle zehn Geheimnisse offenbart wurden, während andere noch weniger kennen. Die restlichen Seher befinden sich nach eigenen Angaben im Prozess, alle Geheimnisse zu erhalten.

 

Der Inhalt dieser Geheimnisse ist nicht öffentlich bekannt; die Seher bewahren darüber größtmögliche Verschwiegenheit. Dennoch gibt es von ihnen selbst sowie von Vertrauten und Begleitern immer wieder Hinweise und Andeutungen zum allgemeinen Charakter und zur Bedeutung der zehn Geheimnisse.

Struktur der Geheimnisse

  • Die ersten beiden Geheimnisse betreffen Medjugorje selbst und die dort lebenden Menschen.
  • Das dritte Geheimnis soll ein sichtbares, dauerhaftes Zeichen in Medjugorje sein, das nicht zerstört werden kann und für die Menschheit als Zeichen dienen wird.
  • Die restlichen sieben Geheimnisse betreffen die Welt, die Kirche und die gesamte Menschheit und werden als Warnungen und Prüfungen verstanden.

Die Enthüllung der Geheimnisse

Einige der Seher berichten, dass vor der Offenbarung der Geheimnisse eine Ankündigung erfolgen wird. Konkret soll Mirjana Dragičević zehn Tage vor dem Eintreten des jeweiligen Geheimnisses einen Priester informieren, der dann sieben Tage zuvor die Öffentlichkeit warnen darf. Die Geheimnisse werden der Reihe nach offenbart und treten ein, unabhängig davon, ob die Welt darauf vorbereitet ist.

 


Bisher bekannte Details zu den einzelnen Geheimnissen

Erstes Geheimnis: Es betrifft Medjugorje und soll eine Warnung und ein Zeichen für die Menschen dort sein. Es wird als ein Ereignis beschrieben, das das Glaubensleben der Gemeinde erschüttern und die Menschen zur Umkehr aufrufen soll.

 

Zweites Geheimnis: Auch dieses Geheimnis soll ein Ereignis für Medjugorje sein. Es wird als eine „große Freude“ gedeutet, aber Details bleiben vertraulich.

 

Drittes Geheimnis: Das bedeutendste und bekannteste Geheimnis: Ein „bleibendes, sichtbares Zeichen“ wird auf dem Erscheinungsberg Podbrdo erscheinen, das nicht zerstört werden kann, nicht von Menschen gemacht ist und dauerhaft bleiben wird. Dieses Zeichen soll für viele Menschen ein Beweis für die Echtheit der Erscheinungen sein.

 

Viertes bis sechstes Geheimnis: Diese betreffen verschiedene Ereignisse, die Warnungen an die Welt enthalten sollen. Es sind Prüfungen und Aufrufe zur Umkehr, die sich an die gesamte Menschheit richten.

 

Siebtes Geheimnis: Die Seherin Vicka hat berichtet, dass dieses Geheimnis durch Gebet gemildert werden konnte – es sollte ursprünglich schwerwiegender sein, wurde aber durch das Gebet der Gläubigen abgeschwächt. Dies unterstreicht die Kraft des Gebets.

 

Achtes bis zehntes Geheimnis: Diese werden als besonders ernst und schwerwiegend beschrieben. Sie sollen Prüfungen und Leiden enthalten, die die Menschheit betreffen. Das zehnte Geheimnis wird als sehr ernst bezeichnet und steht offenbar in Zusammenhang mit Warnungen vor möglichen Katastrophen, aber auch der Hoffnung auf einen Neuanfang.


Der Sinn und die Bedeutung der Geheimnisse

Die Zehn Geheimnisse von Medjugorje werden von den Seher und vielen Gläubigen nicht als Drohung, sondern als Aufruf zur Umkehr, zum Gebet und zur Versöhnung verstanden. Sie sehen sich in der Tradition biblischer Prophetie, in der Gott die Menschheit durch Zeichen zur Besserung und Umkehr ruft. Die Warnungen sind laut Berichten nicht unumstößlich, sondern können durch Gebet und Wandel gemildert werden.

 

Die Rolle der Seher und die Botschaften der Madonna

Die Seher berichten, dass die Muttergottes immer wieder zur täglichen Umkehr aufruft, zum Gebet, zu Nächstenliebe und zu einem einfachen, auf Gott ausgerichteten Leben. Besonders das Rosenkranzgebet, Fasten und das Lesen der Bibel werden als zentrale Elemente betont.


Kritik und kirchliche Haltung

Die katholische Kirche ist in ihrer Beurteilung der Vorgänge von Medjugorje weiterhin zurückhaltend. Bisher gibt es keine offizielle Anerkennung der Erscheinungen, aber auch kein Verbot. Bemerkenswert ist, dass der Vatikan neulich das „Nihil obstat“ für organisierte Wallfahrten nach Medjugorje erteilt hat. Damit wird Pilgern offiziell gestattet, Medjugorje als Ort des Gebets und der geistlichen Erneuerung aufzusuchen, auch wenn die Übernatürlichkeit der Erscheinungen nicht bestätigt ist. Die Kirche prüft die Glaubwürdigkeit der Berichte weiter und betont dabei die Orientierung an den Glaubensinhalten der christlichen Tradition. Zahlreiche Bischöfe, Priester und Pilger*innen berichten zudem von einer bemerkenswerten „Fruchtbarkeit“ des Ortes im Sinne von Umkehr, Beichte und neuer Glaubensfreude.


Fazit

Die zehn Geheimnisse von Medjugorje sind ein Mysterium, das die Welt der Gläubigen und Skeptiker gleichermaßen fasziniert. Ihr genauer Inhalt bleibt verborgen, doch sie sind ein starker Aufruf zu Gebet, Umkehr und Wachsamkeit. Unabhängig davon, wie man persönlich zu den Erscheinungen steht, hat Medjugorje weltweit viele Menschen inspiriert, ihren Glauben zu vertiefen und nach Zeichen der Hoffnung und Erneuerung zu suchen.